Am südwestlichen Ende der Insel befindet sich die Festung Kamerlengo (benannt nach dem Camerlengo - dem Schatzmeister des Herzogs/Fürsten), vollendet Ende des 15. Jh.
Sie war mit einem breiten Wassergraben und einer hölzernen Zugbrücke von der Stadt (bis in die 1880er Jahre) getrennt.
Nördlich der Festung ist der runde Turm des heiligen Markus aus dem 15. Jh. Und, zwischen ihm und der Festung, eine klassizistische Gloriette aus der französischen Besatzungszeit.